Mit einem Trecker auf dem Acker gerade Furchen zu ziehen, lernen „Traktoristen“ schon in der Ausbildung. Mit moderner GPS-Unterstützung ist das heute in einer klimatisierten Fahrerkabine sogar recht komfortabel.
Ein ganz anderer Schnack ist es, mit einem Traktor mit Anhänger über „normale“ Straßen zu fahren. Allein die Breite des Gespanns erfordert großes Geschick, um auf andere Autofahrer Rücksicht zu nehmen.
„Vor einem Kindergarten oder einer Schule ist höchste Aufmerksamkeit geboten“, sagt Mark Linke, der unseren Bereich Pflanzenproduktion leitet. „Es erfordert Mut und Erfahrung, in einer solchen Situation voll auf die Bremse des Treckers zu treten.“ Damit das sicher klappt, haben der gebürtige Golzower und sein Team ein spezielles Fahrsicherheitstraining absolviert.
Bei strahlendem Sonnenschein hat das Team Ende November beim ADAC in Linthe auf fünf verschiedenen, bereitgestellten Traktoren erprobt, wie sie in Schlangenlinien, Kurven und bei Glätte am besten reagieren können. Bremstraining – mit bis zu 350 PS starken Gefährten. Was in der Theorie noch einfach klang, erfordert sogar im Training Überwindung: Vollbremsung, Kontrollverlust, Bremse loslassen, nachsteuern, Spur halten – Nervenkitzel pur. Das gemeinsame Mittagessen zum Abschluss war redlich verdient.
Alle sieben Kolleginnen und Kollegen haben dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Eine Erkenntnis ist: Durch die enorme Bremswirkung der Traktoren ist der Bremsweg meist kürzer als gedacht. Das Fahrtraining stärkt also den Zusammenhalt im Team und erhöht zugleich die Sicherheit auf den Straßen in und um Golzow.