Frühmorgens um 3 Uhr ist es auch im Mai noch ziemlich frisch und dunkel. Dennoch traf sich zehn Tage lang zu dieser frühen Stunde eine Gruppe von Menschen in Golzow, um Rehkitze aufzustöbern und einzufangen. Mit einer Drohne überflogen sie Wiesen und Felder, um per Wärmebildkamera Rehkitze zu entdecken und einzufangen – bevor Traktoren zu Mäharbeiten auf diese Flächen rollten. Da diese Jungtiere nicht fliehen, sondern sich ducken, wenn ihnen Gefahr droht, ist diese Suche überlebenswichtig.
Hat die Kamera ein Kitz ausfindig gemacht, rücken lokale Jäger und Landwirte aus, um das Tier einzufangen und damit zu retten. Das Reh wird am Feldrand in einer speziellen Box auf Gras gelegt; damit ihm kein menschlicher Geruch anhaftet, wird es nur mit Handschuhen und Gras berührt. Nach den Mäharbeiten wird es genau an der Stelle, wo die Retter es gefunden haben, wieder abgelegt, damit das Muttertier es leicht finden kann.
„Das ist jetzt das dritte Jahr, in dem wir zusammen mit dem Verein ‚Rehkitz Rettung Brandenburg e.V.‘ vor den Mäharbeiten diesen Einsatz fahren“, sagt Mark Linke, Bereichsleiter für die Pflanzenproduktion. „Auch diesmal haben sich wieder Nachbarn aus Golzow dabei engagiert, Jäger und andere Freiwillige.“ In diesem Frühjahr wurden nur zwei Kitze aufgestöbert. offenbar ist die Setzzeit leicht verzögert, denn im Vorjahr waren es 18 Jungtiere. Der Rettungsaufwand bleibt der gleiche.
Um sich bei den freiwilligen Helfern zu bedanken, versorgte das Team um Mark Linke sie zu früher Stunde mit heißem Kaffee und Tee. Danach wurden täglich im Schnitt 100 bis 150 Hektar Gras und Luzerne gemäht, die als Silage an die Milchkühe direkt hier in Golzow verfüttert werden. Und Kühe sind ja bekanntlich Vegetarier.
Um Rehkitze zu retten, werden sie frühmorgens per Wärmebildkamera gesucht, bevor die Mäharbeiten losgehen.
Die Rehkitze werden nur mit Handschuhen berührt und in speziellen Kisten auf Gras gelagert, damit sie ohne menschlichen Geruch von ihren Müttern wieder angenommen werden.
Per Drohne schickt ein Mitarbeiter des Vereins Rehkitz Rettung Brandenburg e.V. eine Wärmebildkamera über die Flächen, um versteckte Kitze zu finden.
Juni 2025